Trainingszeiten:
Gruppe I (6-9 Jahre): Mi. 17.30 – 19.00 Uhr
Gruppe II (über 10 Jahre): Fr. 17.30 – 19.30 Uhr
Das zweite Mai Wochenende war für etliche TSV Leichtathleten arbeitsreich aber erfolgreich. Bei den DJMM Württemberg End-kämpfen in Neckarsulm waren die ULG Mannschaften mit vier Bitzfeldern verstärkt. Kevin Würth bei der Männl. Jgd U20 sowie Katharina Mähring Hannah Ehmann und Diana Wiedmann bei den U20 Mädels. Und es gab Gold und Silber für unsere ULG. Die Jungs mit Kevin traten in Gruppe 2 an also ohne Stabhoch-sprung und 3000m und lieferten sich mit Filstal, und weiteren Württ. Spitzenmannschaften einen harten Kampf, den sie mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung für sich entscheiden konnten. Die Landesmeisterschaft ist in ULG Hand, und jeder erhielt stolz die Goldmedaille. Die U 20 er Mädels hatten für Gruppe 1 gemeldet, also die ganze Disziplienbreite. Sie hatten sich vor allem mit LAZ Salamander, und mit der LG Staufen und SSV Ulm zu messen. Und besonders die Wurfleistungen von Katharina, Diana und Hannah waren die Voraussetzung dafür, dass bis zum Start der abschließenden Staffeln unsere ULG vornr lag.Aber bei den 4x100 m war dann doch Ulm um einiges schneller, doch die Vizemeisterschaft und die Silberne waren der verdiente Lohn,denn die LG Staufen konnte um 2 Punkte auf dem Bronzerang gehalten werden. Herzlichen Glückwunsch an unser TSV ler.
Am Sonntag war dann Katharina gleich noch bei den BaWü. Hammermeisterschaften, und konnte sich einen Landes Vizetitel erkämpfen.
Auch in Künzelsau waren TSV ler beim Stadtlauf. Anne- Kathrine Weiß und Ihre Brüder Jan Martin und Philipp vertraten erfolgreich die Bitzfelder Farben.
Beim Sprintcup in Untergruppenbach am letzten April Wochenende waren die Kleineren Bitzfelder am Start. Und hier gilt noch nachzutragen, dass Mona Klaiber in der Klasse U10 mit einer super Leistung 2 wurde und nur ganz knapp die Frankenmeisterschaft verpasste. Weitere Bitzfelder die auch erfolgreich mitmischen konnten waren: Laura Röger, Lea Klaiber, Hannah Brand, Mia Lauermann und Saskia Deininger. Auch hier einen herzlichen Glückwunsch.
Das Jahr 2012 entspricht mit Trainingsteilnahme und Wettkampfbe-teiligung in etwa dem des Vorjahres. Die positive Mitarbeit seitens der Jugendlichen, Schülerinnen und Schülern scheint sich auf Dauer zu stabilisieren und auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein. Allerdings zeigt sich bei der Leistungsbilanz im Vergleich zu den sehr erfolgreichen Jahren 2010 und 2011 doch ein kleiner Rückgang in der Jugendklasse. Aber der ist nicht auf einen Rückgang der Leistungen unsere 3 Topp Athletinnen zurückzuführen, sondern beruht auf der Altersklassen-einteilung in 2012. Denn beide ehemaligen A-Schülerinnen sind ins 1. Jahr B-Jugend aufgerückt, und trafen da dann wieder auf Katharina Mähring, mit der sie sich messen mussten, und sich so gegenseitig die guten Platzierungen wegschnappten. Doch auch unter diesen Umständen ist das Wettkampfjahr 2012 der TSV Leichtathleten sehr erfolgreich verlaufen.
Gute , überdurchschnittliche Wettkampfergebnisse sind aber auch ein großer Verdienst unserer unermüdlichen ehrenamtlichen Übungs-leiterinnen und Übungsleiter, und auch ein Verdienst der engagierten Eltern dieser Kinder und Jugendlichen. Zusammen mit den TSV Betreuern haben sie mit Ihren Sportlerinnen und Sportlern viele Stunden für unsere gemeinsame Leidenschaft, die Leichtathletik verbracht. Dass sich dieses Engagement auszahlt, sieht man bei der nachfolgenden Leistungsbilanz.
Ausserdem waren wir auch in 2012 wieder als Veranstalter aufgetreten. Im März mit unserem traditionellen Hallenmeeting, das wie immer in der Brettachtalhalle in Bretzfeld stattfand und mit einer Mehrkampf-meisterschaft waren wir auch auf Kreisebene dabei. Durch diese Veranstaltungen können wir unsere jährlichen Kosten einigermaßen im Rahmen halten. Dass wir das konnten verdanken wir auch wieder unseren zahlreichen Helfern und Kampfrichtern, auf die wir uns, wie jedes Jahr sicher verlassen können. Einige unsere Karis sind auch über den Kreis hinaus aktiv, z.B bei einer Süddeutschen Meisterschaft in Heilbronn.
Im Berichtsjahr waren vor allem TSV Athletinnen bei zahlreichen auch sehr hochklassigen LA-Veranstaltungen aktiv, und vertraten die Farben des TSV Bitzfeld erfolgreich. Darunter wieder Starts bei Deutschen Meisterschaften, Süddeutschen, Baden-Württembergischen, Württem-bergischen und bei Regios. Franken und Kreismeisterschaften stehen da schon hinten an. Außerdem wurden viele Sportfeste und Hallen-veranstaltungen besucht. Aber auch bei offiziellen Länder-vergleichskämpfen und bei Internationalen Werfermeetings waren wir vertreten.
Allein zu diesen Veranstaltungen legten unser Sportlerinnen und Athleten, unsere Betreuer und die oft begleitenden Eltern annähernd 12000 km Fahrtstrecke zurück.
Wie in den Jahren 2010 und 2011 hat auch im Jahr 2012 wieder Katharina Mähring die meisten hochkarätigen Erfolge erzielt. Allein bei Deutschen Meisterschaften hat Sie insgesamt 4x Platzierungen in den Topp 10, Sie ist 5 fache BaWü Meisterin,und bei Süddeutschen und Landesmeisterschaften hat Sie weitere 5 Topp 10 Plätze. Ihre Highlights 012 waren aber sicher der Start beim interntionalen Jugendländerkampf in Brixen, und vor allem die Teilnahme am Olympischen Jugendlager in London. Dabei war Sie ganz nahe am Olympischen Wettkampfgeschehen und an Ihren Vorbildern. Aber auch ein Frühstück auf der MS Deutschland im Beisein unseres Bundespräsidenten stand dort auf der Tagesordnung.
Sie ist in der Dt. und BaWü Bestenliste 8 mal unter den ersten10 verzeichnet und davon 4 x auf Platz 1. Auf Grund dieser Leistungen ist Sie nun endgültig vom D Landeskader in den C Bundeskader berufen worden, und trainiert jetzt an Bundes-Leistungszentren mit Nationalmannschafts Athleten.
In Ihrem Schlepptau sind unsere beiden anderen Topp Athletinnen der Jugendklasse ebenso bei hochklassigen Wettkampfen im Einsatz.
Diana Wiedmann ein Jahr jünger ist ebenfalls bei Süddeutschen und Landes-Meisterschaften erfolgreich dabei. Jedoch z. Zt. In der gleiche Akl. wie Katharina gilt für Sie wie auch für Hannah sich hinter Katharina zu etablieren. Diana hat insgesamt 6 Topp 10 Plätze bei Süddeutschen und Landesmeisterschaften. Wobei ein oder 2 davon Platz 1 Ihres Jahrganges bedeutet, aber in der Jugendklasse werden 2 Jahrgänge gemeinsam gewertet.
Hannah Ehmann hat sich ebenfalls gute Erfolge bei Süddt. und bei BaWü`s erkämpft. Sie hat 4 Topp Platzierungen,und wie Diana viele weitere erfolgreiche Plätze bei Regio und Frankenmeisterschaften, von Kreismeisterschaften ganz zu schweigen. Auch für Sie gilt : 2013 ist Katharina bereits in der nächsten Akl. U20.
Aber auch andere TSV Leichtathleten sind erfolgreich, und auf dem Weg in die Fußstapfen dieser drei. Wobei hier eine junge Seniorin unsere Übungsleiterin Melanie Schilling auf sich aufmerksam macht .Bei den W40 Landes-Meisterschaften erreichte Sie insgesamt 6 Plätze unter den ersten 10. Meistens begleitet und dicht gefolgt von Ihrer Übungsleiter-Kollegin Yvonne Tscherwitschke. Beide sind auch in der Baden Württembergischen Bestenliste aufgeführt.
Weiter TSV Athleten mit Eintragungen in der BaWü. Bestenliste oder mit Erfolgen auf Regio und auf Frankenebene sowie anderen Topp Platzierungen in 2012 sind : Kevin Würth, Sven Hartmann, Anne-Kathrine Weiß, Jakob Tscherwitschke. Jasmin Donaubauer, Tamara Henkel, Noah Ochs, Lena Schilling, Laura Schultheiß, Caroline Chruscicki und Lukas Förnzler, die letzten drei davon ebenfalls Übungsleiter bei unseren Leichtathleten.
In ULG Mannschaften war auch noch erfolgreich auf Landesebene Kevin Würth, Anne-Kathrine Weiß und Lena Schilling. Kevin und Lena als Württembergische Meister. Anne-Kathrine als Landes-vizemeisterin. Sie war dann sogar beim Deutschen Schüler-mannschafts- Mehrkampf Finale in Lage in Westfalen am Start. Kai Donaubauer war bei Frankenmeisterschaften dabei. Und last but not least unsere Kleinsten, die auf Kreisebene Einzel oder Mannschafttserfolge erzielten.: Klara Hatos, Denise Hartmann, Jan und Philipp Weiß, Saskia Deininger, Lea Klaiber, Mona Klaiber, Sophie Betzler und Annika Jaxt.
Insgesamt besuchen ca. 45 Leichtathleten, von den kleinsten Schülerinnen, bis hin zu den Aktiven und Seniorinnen unsere Übungsstunden am Mittwoch- und am Freitagabend. Jugend und Schülerinnen beteiligen sich rege und zahlreich an Wettkämpfen. Für unsere Kleinsten die sehr zahlreich am Freitags Training teilnehmen, wünschen wir uns jedoch mehr Bereitschaft zur Wettkampfbeteiligung, denn:
***** Wettkampf ist das beste Training *****
Das Jahr 2013 steht auch für eine Veränderung in unserer Abteilungsleitung. Aber als eingespieltes Team werden wir in bewährter Form die TSV Leichtathleten weiterbetreuen, und zu Erfolgen führen. Dazu wünschen wir wir uns weiterhin eine engagierte Mitarbeit von Sportlern, Trainern, Betreuern Eltern und Helfern denn :
***** Nur gemeinsam sind wir stark *****
Unseren kleinen und großen Athleten wünsche ich eine verletzungsfreie und sportlich erfolgreiche Saison 2013, Spaß beim Training, und dadurch den erhofften persönlichen Erfolg für sich und natürlich
für unseren TSV Bitzfeld.
Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich allen Übungsleitern, Betreuern, Fahrern Eltern, und allen Helfern, die auf irgend eine Weise für die Leichtathletikabteilung tätig waren nochmals herzlichen Dank sagen, verbunden mit der Hoffnung dass wir auch 2013 wieder mit Ihnen rechnen können .
Günter Grieshaber
Abteilungsleiter Leichtathletik